Bevor Sie Ihre Android-App bereitstellen und im Google Play Store veröffentlichen können, müssen Sie sie signieren. Das Signieren Ihrer App ist ein wichtiger Schritt, da es die Integrität Ihrer App gewährleistet und sicherstellt, dass Updates zu Ihrer App nur von Ihnen stammen können. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie zum Signieren Ihrer App befolgen müssen:
keytool
tun, das mit dem Java
Development Kit (JDK) geliefert wird. Der Befehl zum Erzeugen eines
Schlüssels könnte so aussehen:keytool -genkey -v -keystore my-release-key.keystore
-alias alias_name -keyalg RSA -keysize 2048 -validity 10000
Dieser Befehl erzeugt eine Schlüsseldatei namens
my-release-key.keystore
, mit dem Alias
alias_name
. Der Schlüssel ist 2048 Bit groß und 10.000 Tage
gültig.
Signieren Sie Ihre App mit Ihrem privaten
Schlüssel: Nachdem Sie Ihren privaten Schlüssel erstellt haben,
können Sie ihn verwenden, um Ihre App zu signieren. In Android Studio
können Sie dies tun, indem Sie auf
Build > Generate Signed Bundle / APK
klicken und die
Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Sie werden aufgefordert, den
Speicherort Ihrer Schlüsseldatei, den Alias Ihres Schlüssels und das
Passwort für Ihren Schlüssel und den Keystore einzugeben.
Überprüfen Sie Ihre signierte App: Nachdem Sie
Ihre App signiert haben, können Sie das jarsigner
-Tool
verwenden, um zu überprüfen, dass Ihre App korrekt signiert wurde. Der
Befehl könnte so aussehen:
jarsigner -verify -verbose -certs my_application.apk
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie den privaten Schlüssel, mit dem Sie Ihre App signiert haben, sicher aufbewahren müssen. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, können Sie keine Updates für Ihre App veröffentlichen. Ebenso sollte der Schlüssel geheim gehalten werden, da jeder, der Zugang zu dem Schlüssel hat, imstande wäre, bösartige Updates zu Ihrer App zu veröffentlichen.