Android ermöglicht den Zugriff auf ein Dateisystem, um Daten entweder im internen oder externen Speicher zu speichern und zu verwalten. Hier ist ein detaillierter Überblick über beide Speicheroptionen und wie Sie damit arbeiten können:
Schreiben in den internen Speicher:
val filename = "MeineDatei"
val fileContents = "Hallo Welt!"
.openFileOutput(filename, Context.MODE_PRIVATE).use {
applicationContext.write(fileContents.toByteArray())
it}
Lesen aus dem internen Speicher:
val filename = "MeineDatei"
.openFileInput(filename).use { inputStream ->
applicationContextval text = inputStream.bufferedReader().use {
.readText()
it}
// Verarbeiten des gelesenen Texts
}
Schreiben in den externen Speicher:
val filename = "MeineDatei"
val fileContents = "Hallo Welt!"
val file = File(getExternalFilesDir(null), filename)
.writeText(fileContents) file
Lesen aus dem externen Speicher:
val filename = "MeineDatei"
val file = File(getExternalFilesDir(null), filename)
val text = file.readText()
// Verarbeiten des gelesenen Texts
Durch das Verständnis und die korrekte Nutzung des internen und externen Speichers in Android können Sie eine effiziente und benutzerfreundliche Datenspeicherlösung für Ihre App entwickeln.