25 Entwicklung für verschiedene Geräte und Plattformen

Android läuft auf einer Vielzahl von Geräten, darunter Smartphones, Tablets, Fernseher, Uhren und mehr, die von verschiedenen Herstellern hergestellt werden. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Versionen von Android, die auf diesen Geräten laufen können. Daher ist es wichtig, Ihre Android-Apps so zu gestalten und zu entwickeln, dass sie auf verschiedenen Geräten und Plattformen gut funktionieren.

25.1 Unterstützung für verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen

Android-Geräte können eine Vielzahl von Bildschirmgrößen und -auflösungen haben. Um sicherzustellen, dass Ihre App auf all diesen Geräten gut aussieht, sollten Sie ein responsives Layout verwenden, das sich an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst. Android bietet mehrere Tools und Techniken, um dies zu erreichen, einschließlich Flexibles Layout, Prozentuale Abmessungen und Adaptive Layouts.

Zusätzlich können Sie alternative Layouts und Ressourcen für verschiedene Bildschirmgrößen und -dichten bereitstellen. Android wählt dann automatisch die passenden Ressourcen für das Gerät aus, auf dem die App ausgeführt wird.

25.2 Unterstützung für verschiedene Android-Versionen

Es gibt viele verschiedene Versionen von Android, und nicht alle Geräte laufen auf der neuesten Version. Daher ist es wichtig, dass Ihre App auf älteren Android-Versionen gut funktioniert, um eine möglichst große Benutzerbasis zu erreichen.

Sie können die Mindest- und Ziel-Android-Versionen für Ihre App in der Datei build.gradle festlegen. Die Mindestversion ist die älteste Android-Version, auf der Ihre App laufen kann, während die Zielversion die neueste Android-Version ist, die Ihre App vollständig unterstützt.

Wenn Sie Funktionen verwenden, die in neueren Android-Versionen eingeführt wurden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre App auf älteren Versionen immer noch gut funktioniert. Sie können dies tun, indem Sie die Verfügbarkeit von Funktionen zur Laufzeit überprüfen, bevor Sie sie verwenden, oder indem Sie Fallback-Verhaltensweisen bereitstellen, wenn die Funktionen nicht verfügbar sind.

25.3 Unterstützung für verschiedene Gerätetypen

Android läuft nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf einer Vielzahl anderer Gerätetypen, wie Fernseher, Uhren, Autos und mehr. Jeder Gerätetyp kann seine eigenen Besonderheiten und Anforderungen haben.

Zum Beispiel können Android-TV-Geräte keine Touchscreen-Eingaben verwenden und erfordern daher eine Navigation, die vollständig mit der D-Pad-Fernbedienung funktioniert. Android-Wear-Uhren haben kleine Bildschirme und erfordern daher einfache, fokussierte Benutzeroberflächen.

Wenn Sie Ihre App für diese Gerätetypen optimieren möchten, sollten Sie die spezifischen Design- und Entwicklungsrichtlinien von Google für diese Plattformen beachten. Sie können auch alternative Layouts und Ressourcen für verschiedene Gerätetypen bereitstellen, ähnlich wie bei verschiedenen Bildschirmgrößen und -auflösungen.